AGB
Letzte Aktualisierung: [01/02/25]
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher oder Unternehmer über den Online-Shop von Tronik Berlin (nachfolgend „Verkäufer“) abschließen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Tronik Berlin
E-Mail: info@tronikberlin.de
3. Angebot und Vertragsabschluss
Die im Online-Shop präsentierten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Online-Katalogdarstellung dar. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung per E-Mail bestätigen oder die Ware versenden.
4. Preise und Versandkosten
● Alle Preise verstehen sich in Euro (€) inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer.
● Versandkosten werden während des Bestellvorgangs separat ausgewiesen.
● Eventuelle Zollgebühren oder Importabgaben bei internationalen Lieferungen trägt der Käufer.
5. Zahlungsbedingungen
Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
● Kreditkarte (Visa, MasterCard, etc.)
● PayPal
● Sofortüberweisung (Klarna)
● Banküberweisung (Vorkasse)
● Apple Pay / Google Pay (sofern verfügbar)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über zertifizierte Zahlungsdienstleister mit SSL-Verschlüsselung.
6. Lieferung und Versand
● Der Versand erfolgt über Partner wie DHL, UPS oder GLS.
● Lieferzeiten variieren je nach Produkt und Zielort und sind auf der Produktseite angegeben.
● Bei Lieferverzögerungen werden Sie umgehend informiert.
● Die Gefahr geht mit Übergabe an den Spediteur auf den Käufer über (nur bei Unternehmern).
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine ausführliche Widerrufsbelehrung finden Sie [hier einfügen: z. B. verlinken zur Widerrufsseite].
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Bei Unternehmern behalten wir uns das Eigentum bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.
9. Gewährleistung und Garantie
● Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte von 24 Monaten für Verbraucher.
● Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungspflicht 12 Monate ab Lieferung.
● Eine Garantie besteht nur, wenn diese ausdrücklich angegeben wurde.
● Schäden durch unsachgemäße Nutzung sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
10. Haftung
Wir haften uneingeschränkt für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen.
Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den typischen vorhersehbaren Schaden.
11. Datenschutz
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Gerichtsstand und anwendbares Recht
● Für Verträge mit Verbrauchern gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
● Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit Unternehmern ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig.
14. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt die gesetzliche Regelung.